Easy Padel Melk

Die vereinseigene Padel-Akademie des UTC Melk für sportbegeistere Anfänger und leicht Fortgeschrittene

Die Vision von "Easy Padel Melk"

Als leidenschaftliche Padel-Enthusiasten und aktive Mitglieder des UTC Melk möchten wir sportbegeisterten Menschen eine unkomplizierte und einladende Möglichkeit bieten, Padel zu entdecken und ihre Begeisterung dafür zu wecken. Unser Ziel ist es, Anfängern bei ihren ersten Schritten am Court zur Seite zu stehen, leicht fortgeschrittenen Spielern wertvolle Tipps zu geben und unsere Mitglieder dabei zu unterstützen, sich zu vernetzen und spannende Padelpartien zu organisieren. 

Die aktuellen Trainer

Im November 2024 haben Sumedin Havic und Jakob Langer unter der Anleitung von Christoph Krenn, der langjährigen Nummer 1 von Österreich, erfolgreich die Ausbildung zum "APU Padel Übungsleiter + Community-Aufbau" absolviert
Alle weiteren Informationen über uns findet ihr: hier

Die Vorteile von Padel

Einsteigerfreundlich

Padel ist leichter zu erlernen als viele andere Sportarten, da die Spielweise und das kleinere Spielfeld die Bewegungen vereinfachen. Auch Anfänger können schnell Spaß haben.

Vielseitigkeit

Padel ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet. Es fördert sowohl Ausdauer als auch Koordination und ist eine ideale Wahl für Menschen, die eine Mischung aus Bewegung und Spielspaß suchen.

Soziale Komponente

Da Padel meistens im Doppel gespielt wird, fördert es Teamarbeit und Kommunikation. Es ist eine sehr soziale Sportart, die sich gut für Gruppen oder mit Freunden eignet.

Geringe Verletzungsgefahr

Im Vergleich zu anderen Sportarten wie Tennis hat Padel eine geringere Verletzungsgefahr, da der Court kleiner ist und weniger schnelle Bewegungen und extreme Belastungen erfordert.

Spaß und Abwechslung

Die Integration der Wände, die ins Spiel einbezogen werden können, sorgt für eine spannende und abwechslungsreiche Spielweise, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler herausfordernd bleibt.

Du bist an Padel interessiert?

Die "Workshops" starten am 28.02.2025 und finden wöchentlich, immer freitags zu folgenden Zeiten statt:

14:00 – 15:30 Uhr (max. 8 Teilnehmer)

16:00 – 17:30 Uhr (max. 8 Teilnehmer)

Alle Informationen zu den "Workshops" findet ihr: hier 

LinkFacebookInstagram